Fragen rund um Liveshows (newcomer)

Alles, was allgemein zum Showen der Modellpferde gehört, kann hier reingeschrieben werden.

Moderator: Okandada-Ranch

Antworten
Gestüt-Cascara
Member
Beiträge: 90
Registriert: 16. Dezember 2017, 03:31
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Fragen rund um Liveshows (newcomer)

Beitrag von Gestüt-Cascara » 21. August 2018, 06:29

Nachdem ich nun 2 Liveshows 9meine ersten als Starter) sausen lassen musste wegen Schwangerschaft und Geburt
plane ich nun diesmal wirklich meine Starts für 2-3 Liveshows als Starter zu besuchen.

Ich habe mal hier und da Fragen gestellt aber ich fände es cool wenn man mir hier auf einen Blick meine Fragen beantworten könnte (auch die - die vielleicht unsinnig sind)

1. Seit ihr meist allein auf einer LS oder nehmt ihr Partner/Eltern mit damit jemand auf eure Tiere aufpasst -> oder wie wird das bei euch geregelt?

2. Wie bekommt man mit was gerichtet werden muss und was muss man tun wenn man dran ist?

3. Was denkt ihr oder wie sind eure Erfahrungen bisher : Sollte man als Anfänger mit möglichst vielen Tieren starten oder um sich dran zu gewöhnen erst mal klein anfangen

4. Wie macht bzw wie schafft ihr das zusätzlich zu euren Tieren auf eurem Tisch auch noch die anderen Teilnehmer und ihre Tiere anzu schauen? passt da der nachbar auf?

5. Hat man die Möglichkeit sich bei LS Anmeldung bzw vor Ort eine Art Unterstützung von einem erfahrenem LS-Teilnehmer der mir hilft einen besseren Überblick zu bekommen und mit Tipps gibt und ir ein wenig sicherheit gibt?

6. Ist Bensheim für Newcomer geeignet oder sollte man lieber an einer "kleineren" LS teilnehmen

7. wie packt ihr eure Tiere ein ohne das beine verbogen werden oder was bricht?

8. Dürfte ich meinen Mann sowie meine beiden Kinder (2&1) mitbringen oder sollte ich lieber nur mit dem jüngsten kommen (den kann ich hoffentlich umgebunden im Tragetuch schleppen)

viele viele Fragen jedoch muss ich gestehen - auf alle Antworten zu bekommen wäre Klasse

Ganz liebe Grüße
Saskia

Benutzeravatar
Bonny
Member
Beiträge: 368
Registriert: 30. März 2015, 13:01

Re: Fragen rund um Liveshows (newcomer)

Beitrag von Bonny » 21. August 2018, 17:51

Ich versuche Mal dir die Fragen so gut es geht zu beantworten:

1.
Ich habe manchmal eine Freundin dabei, manchmal bin ich auch alleine auf Liveshows.
Nach den Pferden gucke ich ab und an kurz, meine Wertsachen habe ich eh immer bei mir. Bis jetzt ist in all den Jahren noch nie etwas passiert, also man kann auch problemlos alleine aus LSs fahren, eigentlich kommt da nichts weg und meistens passiert dem Pferden auch nichts.
Runtergeschmissen wurde bis jetzt auch noch kein Pferd von mir, auch auf LSs wie Bensheim nicht, wo es ja schon ziemlich voll werden kann. (Sämtliche Unfälle meiner Pferde basieren also immer noch auf akuten Fällen von eigener Tollpatschigkeit)

2.
Die Klassen die gerade dran kommen werden eigentlich immer aufgerufen, meist auch mehrmals damit das alle mitbekommen.
Wenn man in der Klasse ein Pferd starten hat bringt man es zu den Richtertischen, dort steht eigentlich immer ausgeschildert wo welche PFerde (OFs, Custs) stehen.
Wenn man selber richtet muss man die Pferde nach Zustand, Rassetypischkeit, sauberkeit der Bemalung, Anatomie etc. beurteilen.
Wann du richtest steht auf einem Zettel an deinem Tisch, manchmal gibt es auch feste Richter und die Teilnehmer müssen gar nicht richten.

3.
Hängt von dir selber und der Liveshow ab. Startest du auf einer kleinen Liveshow und bist nicht sehr stressanfällig kannst du auch gerne viele Pferde mitnehmen. Auf großen, eher stressigen LSs würde ich empfehlen erst mal weniger Pferde mitzunehmen. Wenn man am Ende des Tages immer noch kann, kann man das nächste Mal mehr Pferde mitnehmen.

4.
Ich selber bin eigentlich nur immer kurz an meinem Tisch zum gucken ob alles ok ist, sonst quatsche ich immer mit den anderen.
Den Pferden ist noch nie was passiert, es wurde auch noch nix geklaut. Wie gesagt, ab und am Mal nachgucken schadet nicht, aber eigentlich passiert da nix. Das man seine Geldbörse jetzt nicht offen rumliegen lässt ist ja selbstverständlich. An sonsten, wenn man unsicher ist, einfach nett den Sitznachbar fragen ob der kurz ein Auge auf den Tisch haben kann, ist aber eigentlich nicht wirklich nötig.
Wobei meistens die Mitsammler eh merken wenn da gerade einer an deine Pferde geht und sagen dir dann bescheid.

5.
Natürlich, dazu sagst du am bestem dem Veranstalter Bescheid dass du unerfahren bist und der hilft dir dann oder Teilt dir jemanden zu. Ansonsten im Forum in den Thread zur LS nachfragen ob ein erfahrener Teilnehmer dir Helfen kann oder einfach auf der LS selber fragen, eigentlich sind alle immer Hilfsbereit.

6.
Bensheim als erste LS finde ich schon sehr stressig, da kennt man die Abläufe noch nicht so, es gibt viele Teilnehmer und noch mehr Besucher. Kleinere LS sind da eigentlich besser fürs erste Mal.

7.
Ich packe die Pferde in Handtücher ein und stelle sie aufrecht in eine Kiste. Ich staple immer zwei Reihen. mehr geht bei Tradis auch gar nicht. Da ist noch nie was verbogen, selbst als sie Mal fast eine Woche lang verpackt waren als ich Bensheim mit einem Kurzurlaub verband.
Ansonsten geht auch Klopapier, Plopfolie (Noppen aber nach aussen und nicht ans Pferd, das kann bei Repaints Abdrücke geben!), oder TShirts als Verpackung.

8.
Eigentlich sind auf jeder LS Begleiter gestattet, und wenn deine Kinder jetzt nicht gerade den Hang dazu haben fremde Modelle anzupacken oder so dürften die auch kein Problem sein.
Es gibt öfters Teilnehmer die mit Mann und Kind kommen, also das dürfte gehen. Falls du bei der jeweiligen LS unsicher bist, frag beim Veranstalter nach aber bis jetzt waren Begleiter immer gestattet.





So, ich hoffe ich konnte dir die Fragen alls beantworten.
Nur Mal aus Interesse: Auf welche LS planst du zu gehen :) ?

Gestüt-Cascara
Member
Beiträge: 90
Registriert: 16. Dezember 2017, 03:31
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Fragen rund um Liveshows (newcomer)

Beitrag von Gestüt-Cascara » 22. August 2018, 04:37

:D ich weiss gar nicht wie ich dir danken soll *-* vielen dank danke danke danke für deinen text er hat mir auf jeden fall sehr viel geholfen.
ich wohne in Trier an der Lux-Grenze da bleibt leider nicht viel übring -
ich werde mir Bensheim mal als Besucher anschauen :-) ohne zu starten
aber für 2019 plane ich mal
ls velbert
vielleicht noch die ls rheine
und ich hoffe das sich bis zum dezember noch ls termine ankündigen die hier in der nähe sind
mit ca 3 stunden fahrzeit muss ich pro ls rechnen :D

Benutzeravatar
Bonny
Member
Beiträge: 368
Registriert: 30. März 2015, 13:01

Re: Fragen rund um Liveshows (newcomer)

Beitrag von Bonny » 22. August 2018, 08:37

Ich bin 2019 wieder in Reken.
Vll. wäre die auch noch erreichbar für dich, die ist auf jeden Fall immer super, und sehr gut organisiert, die fände ich auch für Anfänger geeignet!

Gestüt-Cascara
Member
Beiträge: 90
Registriert: 16. Dezember 2017, 03:31
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Fragen rund um Liveshows (newcomer)

Beitrag von Gestüt-Cascara » 22. August 2018, 08:49

die würde mich auf jeden Fall interessieren

:lol: ich glaube ich meinte auch eher die in Reken
statt der LS in Rheine (das ist nämlich viel zu weit) :lol:

* Dann würde ich dich @Bonny ja vielleicht dort sehen 8) :) und kennenlernen (*freu*)

Benutzeravatar
Bonny
Member
Beiträge: 368
Registriert: 30. März 2015, 13:01

Re: Fragen rund um Liveshows (newcomer)

Beitrag von Bonny » 22. August 2018, 09:43

Reken kann ich nur empfehlen :) .

Ja, genau, dann würden wir uns sehen!

Benutzeravatar
smuggler
Member
Beiträge: 3936
Registriert: 11. Oktober 2013, 13:35
Wohnort: Mittendrin

Re: Fragen rund um Liveshows (newcomer)

Beitrag von smuggler » 28. August 2018, 18:47

Dann werde ich doch auch mal antworten, denn ich finde es klasse, das Du Dir im Vorfeld schon über Deine erste LS Gedanken machst!

1. Früher hatte ich meistens meine Schwester mit auf der LS, aber inzwischen ist sie selbst Mutter von 2 Kindern und setzt aufgrund des starken Bewegungsdranges des Großen (3 Jahre) mit den Modellpferden erstmal aus! Meine Erfahrung ist auch, das eigentlich nichts passiert, Wertsachen solltest Du aber bei Dir tragen, auch Kleinteile (z.B. nach dem Absatteln besser verpacken, denn Gelegenheit macht Diebe) Hin und wieder kann schon etwas mit den Modellen passieren, aber auch auf den Richttischen, ist zwar selten, aber durchaus schon vorgekommen. In der Regel wird der Schaden vom Verursacher, bzw, deren Haftpflichtversicherung getragen.
An meinem Tisch passt seit Jahren niemand mehr auf!

2. Normalerweise solltest Du zumindest die Reihenfolge der Startklassen mitverfolgen, damit Du Deine Starts nicht verpasst. In der Regel wird aufgerufen, welche Klasse dran ist (Achtung, es wird meist an drei Tischen parallel gerichtet, je Zustand, oder Größe). Man kann im Zweifel auch mal an die Richttische gehen um festzustellen welche Klasse gerade dran ist, bzw, ob sein Pferd auf der Liste steht.

3. Als Anfänger würde ich es ruhig angehen lassen, mit weniger Pferden also, dann ist es für Dich übersichtlicher und nicht so hektisch, wie Bonny schon schrieb, wenn Du nach der Schau noch nicht platt bist, dann kannst Du das nächste Mal mehr Pferde starten lassen! :D Ich selbst habe immer so um 15-20 Starts, damit ich noch andere Modell betrachetn kann, außerhalb des Richtens und klönen kann!

4. Wie gesagt, bei mir passt niemand auf, aber ich habe mir angewöhnt die Modelle der Startklassen nach aufzustellen, erstens für mich einfach übersichtlicher und zweitens fällt es mir auf, wenn etwas verändert wurde. Das ich mal vergesse was zu Starten ist aber bei mir ganz normal, wenn ich mich festquatsche, oder auf Toilette bin, Da hift es nichts sich zu ärgern, sondern einfach weitermachen. Verpaßte Starts können nicht wiederholt werden! :lol:

5. Bei vielen LS kannst Du auf Anfrage neben einem erfahrenen Teilnehmer platziert werden und in der Regel richten Neulinge auch mit alten Hasen die Klassen wo sie eingeteilt sind. Fragen kannst Du aber immer stellen!

6. mit wenigen Starts kannst Du auch Bensheim als erste Schau nehmen, allerdings habe ich dort aufgrund der Menge an Menschen, noch nie selbst teilgenommen

7. Ich nehme meist Klappkisten und verpacke in Knall-(Noppen-)folie, die Resins werden mit Toilettenpapier wie Mumien umwickelt und dann in Folie verpackt, es gibt aber auch so Stofftaschen, extra für Modellpferde! Ist halt eine Frage des Geldes, auch gibt es Ständer für die Modelle, damit die Pferde nicht umfallen, sollte mal jemand gegen den Tisch kommen!

8. Ist in meinen Augen eher eine Frage der Erziehung und der guten Versicherung, gerade in dem zarten Alter sind die Kleinen noch nicht so verständnisvoll, dass sie nicht im Raum toben, oder die Modelle und Tische in Ruhe lassen. Wenn Dein Mann die Kids im Griff hat, so kannst Du Mann und Kinder mitbringen. Meine Schwester hatte ihren Großen damals bis zum Krabbelalter mit, danach war allerdings Schluss, dann wurde er zu wild und übermütig.
...ich liebe es wenn ein Plan funktioniert! (A-Team)

Gestüt-Cascara
Member
Beiträge: 90
Registriert: 16. Dezember 2017, 03:31
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Fragen rund um Liveshows (newcomer)

Beitrag von Gestüt-Cascara » 28. August 2018, 22:40

danke dir :-) aich dein Beitrag hat mir hilfreiche Tipps gegeben :-)

ich werde am 29.09 in Velbert sein um mir das mal anschauen zu können
umd schon im November in Unterfranken teilnehmen :-) freue mich schon sehr darauf
endlich starten zu können

leider immer 3 stunden fahrtzeit hin und dann noch mal 3 stunden fahrtzeit zurück :/ nützt ja nix gibt noch keine in meiner direkten nähe :lol:

Benutzeravatar
smuggler
Member
Beiträge: 3936
Registriert: 11. Oktober 2013, 13:35
Wohnort: Mittendrin

Re: Fragen rund um Liveshows (newcomer)

Beitrag von smuggler » 31. August 2018, 16:14

Was ist mit Bingen, oder gibt es die gar nicht mehr?
...ich liebe es wenn ein Plan funktioniert! (A-Team)

Benutzeravatar
Okandada-Ranch
Administrator
Beiträge: 11374
Registriert: 31. Januar 2004, 10:57
Wohnort: Gladbeck

Re: Fragen rund um Liveshows (newcomer)

Beitrag von Okandada-Ranch » 01. September 2018, 09:18

Ich bekomme hier keine Classlists oder Termine mehr zugeschickt und habe auch keine Lust, mir das zusammenzusuchen.
Aber Gudrun war da eigentlich immer zuverlässig.
Ich hab kein bißchen Angst davor, alt zu werden; nur vor der immer weniger werdenden Zeit, die ich dafür habe...
Barbara Heyer

Antworten